22 Nov
SPIELFREIES WOCHENENDE
1. und 2. Mannschaft
14 Nov
1. Mannschaft
FC Freiburg-St. Georgen - SpVgg Untermuenstertal
Torreiches Spiel in St. Georgen
Ein wahrhaft torreiches Spektakel bot sich den Zuschauern an diesem verregneten Sonntag. Bereits nach nur 12 Minuten musste Torhüter Patrick Ortlieb gleich zweimal den Ball aus dem Netz holen. Defensive Unstimmigkeiten und zu große Lücken waren bei beiden Gegentoren offensichtlich. Eine taktische Neuausrichtung ab der 20. Minute brachte mehr Stabilität, und das Team gewann zunehmend die entscheidenden Zweikämpfe.
Zugleich erspielte man sich selbst einige vielversprechende Chancen. Tobi Pfefferle scheiterte zunächst mit einem zentralen Schuss vor dem Tor, und kurz darauf zeigte der Torwart von St. Georgen eine starke Parade gegen einen Schuss von Nico Lutz. Die Spannung stieg, und es schien, als läge der Anschlusstreffer förmlich in der Luft. Das Powerplay unserer Mannschaft wurde jedoch durch den Halbzeitpfiff des Schiedsrichters abrupt gestoppt. Mit großen Ambitionen startete man in die zweite Halbzeit, jedoch folgten zunächst acht denkwürdige Minuten. Sekunden nach dem Anpfiff baute St. Georgen ihre Führung auf 3:0 aus, wobei ein klares Handspiel des Gästestürmers dem Tor vorausging.
Der Schiedsrichter schien dieses Handspiel zwar gesehen zu haben, überraschend jedoch gab er das Tor. Unsere junge Mannschaft steckte jedoch nicht auf und wurde nur eine Minute später für gutes Pressing durch Tobi Pfefferle belohnt. Nur zwei Minuten später erzielte St. Georgen jedoch erneut einen Treffer nach einer unzureichenden Abwehrleistung unsererseits. Doch anstatt die Köpfe hängen zu lassen, zeigten unsere Jungs beeindruckenden Kampfgeist. Innerhalb von drei Minuten in der zweiten Hälfte gelang Tobi Pfefferle sein zweiter Treffer.
In der 66. Minute belohnte Nico Lutz erneut das Team mit dem Anschlusstreffer zum 3:4. Mit einem letzten Kraftakt warf das Team alles nach vorne, brachte mit Zeljko Josipovic, Fabian Sayer und Konstantin Borisov frische Offensivkräfte ins Spiel, um den Ausgleich zu erzielen. In der letzten Minute gab es nochmals zwei Eckbälle für unsere Farben. Torhüter Patrick Ortlieb schloss sich dem Angriff an. Dann entschied eine einzige Situation über Punktgewinn oder Niederlage. Stürmer David Pflug kam zum Abschluss, doch sein sicher geglaubtes Tor wurde durch ein Handspiel eines St. Georgeners vereitelt.
Leider entschied der Schiedsrichter wieder auf unabsichtliches Handspiel, was selbst die Abwehr von St. Georgen überraschte. Im Gegenzug nutzte der Stürmer den Konter auf ein verlassenes Tor zum 5:3 Endstand. Trotz einer beeindruckenden Leistung und großem Kampfgeist stand am Ende leider wieder eine Niederlage zu Buche. Die kommenden Heimspiele gegen Nordweil und Oberprechtal könnten bereits richtungsweisend für die Rückrunde sein. Bedauerlich ist, dass der ansonsten gut leitende Schiedsrichter in zwei entscheidenden Momenten nicht den Mut zeigte, gegen die Heimelf zu pfeifen.
Nach dem Spiel gestand er ein, Fehler gemacht zu haben – eine Ehrlichkeit, die man sich auch von anderen Schiedsrichtern wünscht. Spieler, Trainer und Schiedsrichter sind letztlich alle Sportler mit Fehlern. Es ist schade, dass uns dies möglicherweise mindestens einen Punkt gekostet hat, doch Respekt gebührt dem Schiedsrichter für die Offenheit, seine Fehler einzugestehen.